ProduktinformationenJsoskleran 0.1g Tabletten
JSOSKLERAN 0.1g Tabletten sind ein homöopathisches Arzneimittel. Die pflanzlichen Bestandteile der Tabletten sollen Arterienverengung im Gehirn bekämpfen.
So wird Konzentrationsschwäche und Störungen des Gedächtnisses entgegengewirkt.
Die Arznei ist auch bei akuter Arteriosklerose anwendbar. Zusätzlich regt das Medikament JSOSKLERAN 0.1g Tabletten den Stoffwechsel an, welcher besonders bei älteren Menschen ebenfalls oftmals ein Problem ist. Sogar die Nierfunktion soll dadurch verbessert werden. Allgemein soll die Durchblutung des ganzen Körpers gestärkt werden, somit sollen die Tabletten auch für Patienten mit koronarer Herzkrankheit wirkungsvoll sein.
Die Tabletten können 1-3 mal bis zu je 2 Stück eingenommen werden. Aufgrund der enthaltenen Lactose sollten Allergiker auf JSOSKLERAN 0.1g Tabletten verzichten, ebenso Schilddrüsenpatienten. Bei Schwangerschaft oder Stillzeit ist ärztlicher Rat einzuholen.
Jsoskleran 0.1g Wirkstoffe
Inhaltsstoffe | Menge je 1 Stück |
---|---|
Arnica montana spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 14.3 mg |
Arnica montana ex planta tota (hom./anthr.) | 2.38 mg |
Avena sativa spagyrische Essenz (hom./anthr.) | 2.38 mg |
Capsella bursa pastoris spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 2.38 mg |
Conium maculatum spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 2.38 mg |
Hydrastis canadensis spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 2.38 mg |
Ledum palustre spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 2.38 mg |
Malva sylvestris spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 2.38 mg |
Pimpinella saxifraga spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 2.38 mg |
Sanguinaria canadense spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 2.38 mg |
Toxicodendron quercifolium spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 2.38 mg |
Vincetoxicum hirundinaria spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 2.38 mg |
Centaurium erythraea spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 1.79 mg |
Echinacea angustifolia spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 1.79 mg |
Fucus vesiculosus spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 1.79 mg |
Humulus lupulus spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 1.79 mg |
Menyanthes trifoliata spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 1.79 mg |
Oxalis acetosella spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 1.79 mg |
Pulmonaria officinalis spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 1.79 mg |
Simaruba amara spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 1.79 mg |
Aconitum napellus spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 1.58 mg |
Aesculus hippocastanum spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 1.58 mg |
Althaea officinalis e foliis spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 1.58 mg |
Althaea officinalis e radice spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 1.58 mg |
Berberis vulgaris spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 1.58 mg |
Cetraria islandica spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 1.58 mg |
Chamomilla recutita spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 1.58 mg |
Cinchona calisaya spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 1.58 mg |
Cinchona succirubra spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 1.58 mg |
Cochlearia officinalis spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 1.58 mg |
Hamamelis virginiana spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 1.58 mg |
Lens culinaris spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 1.58 mg |
Nasturtium officinale spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 1.58 mg |
Phytolacca decandra spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 1.58 mg |
Populus alba spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 1.58 mg |
Populus tremula spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 1.58 mg |
Salix alba spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 1.58 mg |
Sambucus nigra spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 1.58 mg |
Scrophularia nodosa spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 1.58 mg |
Smilax spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 1.58 mg |
Solidago virgaurea spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 1.58 mg |
Tussilago farfara spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 1.58 mg |
Veronica officinalis spagyrisch Krauß (hom./anthr.) | 1.58 mg |

Ratgeber Homöopathie
Sie benötigen Hilfe bei Homöopathie? Tipps und Hinweise für die richtige Produktwahl finden Sie in unserem Ratgeber.
Homöopathie-Ratgeber ansehen